Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenHöxter
Objekt 822

Schloss Maygadessen

Kreis Höxter

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Maygadessen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Das kleine Schloss Maygadessen war ursprünglich ein Rittergut. Wann genau es errichtet wurde, ist unklar. Doch sollen spätestens im 14. Jahrhundert die Freiherren von Boemelburg auf dem Gut gelebt haben. Das Geschlecht gehörte zum hessischen Uradel und tritt bereits im Jahr 1120 zum ersten Mal in einer Urkunde auf. Viel ist über dieses Gut nicht bekannt, lediglich von einem doppelten Gräftenring, der die Anlage umgeben haben soll, ist die Rede. Die Gebäude, die im 14. Jahrhundert oder schon zuvor errichtet worden waren, existieren heute nicht mehr. Denn im 16. Jahrhundert erfolgte ein Neubau von Schloss Maygadessen. Was die Ursache dafür war, ist allerdings nicht überliefert.

Das Schloss Maygadessen, wie es sich heute präsentiert, ist wesentlich jünger und wurde erst in den 1850er Jahren durch Friedrich von Boemelburg errichtet. Über 500 Jahre befand es sich im Besitz der Freiherren, ehe es im Jahr 1914 an die Familie der Freiherren von Wolff Metternich verkauft wurde. Auch dabei handelt es sich um ein altes, hessisches Adelsgeschlecht, das zum ersten Mal im Jahr 1213 in der Geschichte auftaucht. Die Familie brachte kaiserliche Kämmerer und Hofmarschalle vor und wurde im 17. Jahrhundert in den Reichsfreiherrenstand erhoben. Noch heute lebt die Familie auf Schloss Maygadessen, weshalb es nicht besichtigt werden kann.

(rh)

Touristische Region


- Region: Teutoburger Wald / Eggegebirge
- Touristische Gebiet: Kulturland Kreis Höxter, Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge

Radwege:
- R1 Europaradweg
- Weser-Radweg (in der Nähe)
- Eggeweg-Radroute

Wanderwege:
- Eggeweg (Teil des Europäischen Fernwanderwegs E1)
- Hansaweg (X9)
- Kloster-Garten-Route
- Pilgerweg Loccum–Volkenroda (in der Nähe)
- Nethe-Wanderweg
- Paderborner Höhenweg (in der Nähe)
- X16 (Höxter–Paderborn)
- Rundwanderwege im Naturpark Eggegebirge

2025-05-24 10:12 Uhr